• Newsletter
  • Kundensupport
  • Kundenlogin
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
immovativ GmbH
  • Themen
    • Innenentwicklung
    • Leerstandsmanagement
    • Standortmarketing
    • Baulandvermarktung
  • Produkte
    • Digitales Leerstandsmanagement
    • Immobiliendatenraum
    • KIP | Die kommunale Immobilienplattform
    • aREAL® – Software für Stadtentwicklung und Flächenmanagement
    • Leerstandsmelder
    • Interaktive Baugebietspräsentation
    • Gesamtübersicht der Produkte
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Presse
    • Karriere
  • Online-Seminare
  • Kontakt
  • English
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Produkte2 / aREAL® – Software für Stadtentwicklung und Flächenmanagement

aREAL® – Software für Stadtentwicklung und Flächenmanagement

Was ist aREAL®?

aREAL® ist eine moderne Softwareanwendung, um Kommunen bei der Erfassung, Digitalisierung, Verwaltung und Aktivierung innerörtlicher Potenzialflächen sowie Leerstandsimmobilien und einem nachhaltigen Flächenmanagement zu unterstützen.

Mit Hilfe einer immobilienwirtschaftlichen Datenbank werden alle notwendigen Daten festgehalten. Die Weboberfläche der Software ermöglicht eine kartenbasierte Darstellung der eingepflegten Areale. Außerdem umfasst sie Erfassungs- und Verwaltungsmasken, etwa zur Eingabe von Restriktionen oder der möglichen Nutzung.

Leerstandskataster mit aREAL

In die Kartendarstellung können eigene Geodaten mittels WebMapServices eingebunden werden. Nach erfolgreicher Eigentümeransprache können die Potenzialflächen in einer eigenen Register-Karte im KIP reichweitenstark präsentiert werden. Gleichzeitig können statistische Auswertungen über die innerörtlichen Potenzialflächen erstellt werden, was insbesondere im Zuge der Ausweisung von neuen Baugebieten auf Basis des BauGB § 1a, Absatz 2 als Abwägungstatbestand in der Bauleitplanung gefordert ist.

Auf Wunsch kann auch eine iPad-App zur Vor-Ort-Erfassung der Potenzialflächen eingesetzt werden. Die erfassten Areale können dabei bidirektional synchronisiert werden. Auch die Einbindung eines Leerstandsmelders ist möglich, über den Bürger aktiv in den Identifikationsprozess eingebunden werden können.

Statistische Auswertungen zu Innenentwicklungspotenzialen

aREAL® auf einen Blick

  • Innenentwicklungspotenziale
  • Baulückenkataster
  • Leerstandsmanagement
  • Brachflächenverwaltung
  • Digitales Instrument
  • Vor-Ort-Erfassung
  • Flächenmanagement
  • Eigentümerdialog
  • Statistische Auswertungen
  • Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
  • Nachhaltigkeit

Mobile Erfassung

Innenentwicklungspotenziale können zwar sowohl über automatisierte Verfahren – etwa durch Verschneidung von Katasterdaten mit Einwohnermelde-Daten und Verbrauchsdaten – als auch durch Wissensworkshops ermittelt werden – für eine Qualifizierung der Daten und eine genaue Einschätzung sind in der Regel aber Vor-Ort-Termine erforderlich. Hierbei bietet es sich an, direkt auch entsprechende Daten, wie etwa Bilder, zu erheben. Aus diesem Grund haben wir eine Innenentwicklungs-App entwickelt, die nahtlos mit der Potenzialflächendatenbank von aREAL® zusammenarbeitet:

aREAL-App im App Store von Apple
iPad-App aREAL
Weitere Informationen zur aREAL®-iPad-App

Digitale Verwaltung

Der übersichtliche Online-Verwaltungsbereich von aREAL® bietet eine komfortable Administrationsoberfläche. Dort lassen sich:

  • Areale detailliert erfassen
  • die erfassten Areale bearbeiten und die Daten pflegen
  • Kartenansichten erzeugen
  • Bilder und Dokumente hinterlegen
  • Exposé-Ansichten aufrufen
  • PDFs der Exposés erzeugen
  • Eigentümerdialoge starten
  • Areale archivieren
  • statistische Auswertungen einsehen
Leerstandskataster mit aREAL
Leerstandskataster mit aREAL

Veröffentlichung

Mit dem Einverständnis des Eigentümers einer Potenzialfläche kann diese über KIP | Das kommunale Immobilienportal in der eigenen Immobilienbörse reichweitenstark veröffentlicht werden. Hierbei muss lediglich die Online-Vermarktung des Areals gestartet werden. Potenzielle Investoren und Käufer erhalten so Zugriff auf alle relevanten Daten und können mit der Kommunalverwaltung oder direkt mit dem Eigentümer in Kontakt treten.

Die Veröffentlichung erfolgt dabei nicht als klassisches Kauf- oder Mietangebot, sondern in einem eigenen Reiter im Immobilienportal, auf dem die spätere Nutzung noch gar nicht im Detail festgelegt sein muss. So können beispielsweise Konzeptvergaben gesteuert werden oder die besonderen »Talente« der Flächen herausgestellt werden. Wichtig dabei ist, dass die Kommunalverwaltung bereits bei der Veröffentlichung definiert, welche grobe Entwicklung sie sich für das Areal wünscht.

Kontakt

immovativ GmbH
Kurt-Blaum-Platz 1
63450 Hanau
Telefon: +49 61 81 / 299 76 0
Telefax: +49 61 81 / 299 76 90
E-Mail: info@immovativ.de
Fördermitglied in der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V.

Sie erreichen uns

Montag bis Freitag
von 8:00 bis 17:00 Uhr


Kundenservice

Newsletter-Anmeldung
Solar Impulse Foundation, Efficient Solution

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Stadtretter-Gemeinsam-Standards-schaffen-Schild-Schnur-ohne-Schatten
© Copyright - immovativ GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen