• Newsletter
  • Kundensupport
  • Kundenlogin
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
immovativ GmbH
  • Themen
    • Innenentwicklung
    • Leerstandsmanagement
    • Standortmarketing
    • Baulandvermarktung
  • Produkte
    • Digitales Leerstandsmanagement
    • Immobiliendatenraum
    • KIP | Die kommunale Immobilienplattform
    • aREAL® – Software für Stadtentwicklung und Flächenmanagement
    • Leerstandsmelder
    • Interaktive Baugebietspräsentation
    • Gesamtübersicht der Produkte
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Presse
    • Karriere
  • Online-Seminare
  • Kontakt
  • English
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Themen2 / Standortmarketing

Standortmarketing

Digitale Präsentation des lokalen Immobilienmarktes für ein aktives Standortmarketing

Die Herausforderung

Kommunen stehen im interkommunalen Wettbewerb um Unternehmen, Investoren und Neubürger. Oder sie kämpfen mit Leerstand, Wegzug und verfallenden Häusern. Wichtiger Baustein des Standortmarketings ist daher die Präsentation des lokalen Immobilienmarktes.

Mehr erfahren

Das digitale Werkzeug

Mit einem eigenen lokalen Immobilienportal können Kommunen, Kreise und Wirtschaftsregionen aktives Standortmarketing betreiben und gleichzeitig einen einzigartigen, digitalen Bürgerservice bieten.

Mehr erfahren

Warum der Immobilienmarkt ein wichtiger Faktor beim Standortmarketing ist

Der Wettbewerb von Kommunen um die Ansiedlung von Unternehmen, Neubürgern, Konsumenten und Investoren wächst stetig und erfordert gezielte Kommunikations- und Marketingmaßnahmen, um sich von der Konkurrenz abzusetzen.

Ein wichtiger Baustein ist dabei die ganzheitliche und transparente Darstellung des örtlichen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarktes.

Während in den Metropolregionen ein großer Mangel an Wohnraum herscht, kämpfen die ländlichen Regionen mit dem Verfall von Gebäuden und dem Leerstand zahlreicher Immobilien. In beiden Situationen empfiehlt sich die Einführung einer eigenen lokalen Immobilienbörse. Hierdurch erhalten Bürger und örtliche Immobilienmakler die Möglichkeit, ihre Angebote gezielt an Suchende aus der Region zu vermitteln. Gleichzeitig können Kommunen ihre eigenen Angebote modern und zeitgemäß präsentieren und von der Relevanz ihrer Anzeigen durch eine Veröffentlichung auf einem Portal gegenüber der Veröffentlichung auf der eigenen Homepage profitieren.

Auch für die Förderung der Innenentwicklung ist der Betrieb einer Immobilienbörse sinnvoll. Eigentümer, die sich für die Bereitstellung von Potenzialflächen im Innenbereich entschieden haben, erhalten so direkt die Möglichkeit, das Angebot auch am Markt zu platzieren.

Außerdem wirkt sich die professionelle Darstellung der örtlichen Wohn- und Gewerbeimmobilien auf die Außenwirkung des Ortes aus. Potenzielle Neubürger, ansiedlungswillige Unternehmen oder mögliche Rückkehrer bekommen das verfügbare Angebot auf einen Blick präsentiert. So wird mit Hilfe des Portals aktives Standortmarketing betrieben.

Nicht zu vernachlässigen ist dabei die Transparenz am Immobilienmarkt, die mit einer eigenen Immobilienbörse geschaffen werden kann. In den großen, marktbeherrschenden Immobilienportalen, die für viele Privatinserenten und die Kommunen längst zu teuer sind, werden viele Angebote gar nicht mehr öffentlich gezeigt, sondern stehen nur ausgewählten Premium-Mitgliedern zur Verfügung.

Eine eigene Immobilienbörse aufbauen: Mit KIP

KIP ist das führende System zum Betrieb eigener lokal oder regional fokussierter Immobilienbörsen. Mit KIP werden Kommunen oder regionale Wirtschaftsförderungen zum Betreiber eines eigenen Immobilienportals und können dort kommunale Flächen- und Immobilienangebote in unbegrenzter Anzahl veröffentlichen. Gleichzeitig können Sie das Portal für private und gewerbliche Immobilienanbieter zum Inserieren öffnen und somit einen einzigartigen Bürgerservice bieten, denn Privatpersonen inserieren im KIP kostenfrei. Dadurch lässt sich der lokale Immobilienmarkt transparent und ganzheitlich abbilden, wodurch die Kommune bzw. die Wirtschaftsförderung ein aktives Standortmarketing betreibt. Dies wird auch durch die Möglichkeit unterstützt, relevante Standortinformationen im Portal zu hinterlegen.

Mehr erfahren

Kontakt

immovativ GmbH
Kurt-Blaum-Platz 1
63450 Hanau
Telefon: +49 61 81 / 299 76 0
Telefax: +49 61 81 / 299 76 90
E-Mail: info@immovativ.de
Fördermitglied in der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V.

Sie erreichen uns

Montag bis Freitag
von 8:00 bis 17:00 Uhr


Kundenservice

Newsletter-Anmeldung
Solar Impulse Foundation, Efficient Solution

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Stadtretter-Gemeinsam-Standards-schaffen-Schild-Schnur-ohne-Schatten
© Copyright - immovativ GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen