• Newsletter
  • Kundensupport
  • Kundenlogin
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
immovativ GmbH
  • Themen
    • Innenentwicklung
    • Leerstandsmanagement
    • Standortmarketing
    • Baulandvermarktung
  • Produkte
    • Digitales Leerstandsmanagement
    • Immobiliendatenraum
    • KIP | Die kommunale Immobilienplattform
    • aREAL® – Software für Stadtentwicklung und Flächenmanagement
    • Leerstandsmelder
    • Interaktive Baugebietspräsentation
    • Gesamtübersicht der Produkte
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Presse
    • Karriere
  • Online-Seminare
  • Kontakt
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

aREAL® – Die App für Innenentwicklung

Mobile Erfassung von Innenentwicklungspotenzialen

aREAL® ist die erste iPad-App, die Sie professionell bei der Digitalisierung von Innenentwicklungspotenzialen unterstützt.

Egal, ob Sie im Rahmen eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts Ihren örtlichen Bestand aufnehmen oder im Rahmen einer Innenentwicklungsstrategie ein aktives Flächen- und Leerstandsmanagement aufbauen möchten – aREAL® ist Ihr digitales Werkzeug vor Ort!

aREAL-App im App Store von Apple

Über die App

Mit aREAL® wird die Erfassung von Leerständen, Baulücken, Nachverdichtungsarealen und sonstigen innerörtlichen Potenzialflächen professionalisiert.
Kommunale Mitarbeiter, Ortsvorsteher, studentische Hilfskräfte oder externe Dienstleister können problemlos mit der App arbeiten.

INNOVATIV

Mit unserer iPad-App können Sie direkt vor Ort relevante Objektdaten digital erfassen sowie Fotos machen und mit Ihrer Potenzialflächen-Datenbank synchronisieren.

EINFACH

Die einfache Bedienweise macht aREAL® zu einem wertvollen Werkzeug im Erfassungsprozess Ihrer innerörtlichen Potenziale.

PRAKTISCH

Zur Vor-Ort-Erfassung benötigen Sie keine Internetverbindung. Die zu erfassenden Areale können im Vorfeld aufgespielt oder direkt in der App neu angelegt werden.

EFFIZIENT

Die Zuordnung von Objektdaten und Bildern zum jeweiligen Areal erfolgt direkt in der iPad-Applikation. Das spart Ihnen Arbeit und Zeit.

Einzigartige Funktionen

Die Arbeit mit aREAL® professionalisiert Ihren Erfassungsprozess. Hierzu stehen Ihnen einzigartige Funktionen zur Verfügung.

Mit aREAL® können Sie

Entwicklungsareale
mobil erfassen

Sie können die Ersterfassung der Areale direkt vor Ort mit dem iPad durchführen. Die erfassten Informationen haben Sie sofort und jederzeit in übersichtlicher Form digital zur Hand.

Die App offline
betreiben

Um die Areale zu erfassen, benötigen Sie keine Internetverbindung. Die aufgenommenen Bilder und die hinterlegten Lageinformationen sind in der App gespeichert und offline abrufbar.

Mit der Online-Datenbank
synchronisieren

Mit Internetverbindung können Sie die erfassten Daten in die Areal-Datenbank überspielen und umgekehrt aus der App auch auf Daten zugreifen, die Sie zuvor am PC erfasst haben.

Lageinformationen
hinterlegen

Sie können die Adressdaten der erfassten Areale eingeben und über den integrierten GPS-Empfänger die Geokoordinaten dazu abrufen und speichern. Die hinterlegten Daten können Sie direkt in der App via Kartenfunktion bearbeiten.

Flächenpotenziale
kategorisieren

Sie können ein erfasstes Areal seinem Entwicklungspotenzial entsprechend einer Kategorie zuordnen und die Fläche als bebaut oder unbebaut kennzeichnen.

Bilder
aufnehmen

Sie können beliebig viele Fotos von den Arealen machen und die Bilder unmittelbar mit weiteren wichtigen Informationen zu Lage und Potenzial der Flächen verknüpfen.

Innenentwicklung digitalisieren

Der Aufbau einer Datenbank für ein aktives Flächen- und Leerstandsmanagement zur Innenentwicklung bedarf auch immer der Erhebung von Daten vor Ort. Spätestens im Vermarktungsprozess, aber im Grunde bereits bei der Entwicklung von städtebaulichen Konzepten werden Fotos und Detailinformationen benötigt, die nicht ausschließlich aus Katasterdaten und Luftbildern abgerufen werden können.

aREAL® erleichtert Ihnen den Erfassungsprozess vor Ort: Sie benötigen keine extra Digitalkamera, müssen Bilder im Nachgang nicht kompliziert in Ihre Datenbank einspielen und können auf händische Aufzeichnungen verzichten.

Stattdessen setzten Sie mit aREAL® auf

standardisierte Erfassung

Jedes Areal wird über eine fest definierte Eingabemaske erfasst. So ist sichergestellt, dass alle erforderlichen Daten zu einem Areal in identischer Form hinterlegt sind.

unkomplizierte Eingabe

Die Erfassung eines neuen Areals erfolgt in wenigen Schritten. Dabei können direkt in der App Bilder aufgenommen und die Geokoordinaten des aktuellen Standorts abgerufen werden.

optimierte Prozesse

Der Prozess der Digitalisierung eines Innenentwicklungsareals wird mit der iPad-App aREAL deutlich optimiert. Die Anwendung arbeitet problemlos mit der Softwarelösung aREAL zusammen – die erfassten Daten können synchronisiert werden, sobald eine Internetverbindung verfügbar ist.

klares, modernes Design

aREAL setzt bewusst auf ein klares und modernes Design, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Alle Eingabefelder und Bedien-Elemente sind auf die Nutzerfreundlichkeit abgestimmt.

regelmäßige Software-Updates

Durch die Verfügbarkeit von aREAL als Applikation im App Store von Apple erhalten Sie unkompliziert Zugang zu den neuesten Software-Updates.

professioneller Support

aREAL bietet eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die in vielen Bereichen selbsterklärend ist. Sollten Sie dennoch einmal Fragen oder Probleme haben, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.

App-Screenshots: Wie aREAL® funktioniert

Mit der App können Sie mobil vor Ort neue Areale erfassen. Mit einer einfachen, übersichtlichen Erfassungsmaske speichern Sie die Daten und Fotos zu den Arealen. Die Ersterfassung funktioniert auch im Offline-Betrieb. Die neu erfassten Areale werden in der App gespeichert.

Wenn Sie die Daten in die Online-Datebank übertragen möchten, benötigen Sie eine Internetverbindung, um zu synchronisieren. Nach dem Synchronisieren können Sie in der aREAL®-Software auf die Areale zugreifen und sie von dort aus weiterbearbeiten.

Es gibt eine Liste, die alle erfassten Areale zeigt, sowohl die neu erfassten als auch die synchronisierten Areale, die schon in der Online-Datenbank vorhanden sind. Über die Liste kann man in der App auf die einzelnen Areale zugreifen und deren Grunddaten bearbeiten.

Sehen Sie sich die App Screens an, um einen schnellen Überblick über den Erfassungsprozess zu bekommen.

 
ZurückWeiter
12345

Ein neues Areal erfassen

Legen Sie eine eindeutige Bezeichnung als Name für das Areal fest und fügen Sie die Adresse, eine Kategorie und Fotos vom Areal hinzu. Außerdem können Sie Notizen machen und so Infos für die weitere Bearbeitung festhalten.

Bilder vom Areal aufnehmen

Machen Sie direkt aus der Erfassungsmaske heraus beliebig viele Fotos von dem Areal. Die Bilder sind dadurch automatisch mit dem Areal verknüpft und müssen später nicht mühsam extra zugeordnet werden.

Lageinformationen zum Areal hinterlegen

Halten Sie fest, wo das Areal genau liegt: Geben Sie den Ort und die Postleitzahl an, optional auch Straße und Hausnummer. Sie können sogar die Geokoordinaten das Areals abfragen oder in einer Karte setzen und speichern.

Das Areal kategorisieren

Wählen Sie eine Kategorie aus, um das Innenentwicklungspotenzial des Areals zu beschreiben. Sie können das Areal zum Beispiel als unbebaute Baulücke oder als bebautes Abrissgrundstück klassifizieren.

Das erfasste Areal synchronisieren

Wenn Sie neue Areale erfasst haben, können Sie die Daten in die Online-Datenbank übertragen. So können Sie anschließend bequem von Ihrem Schreibtisch aus mit den mobil erfassten Arealen weiterarbeiten.

FAQ: Ihre Fragen rund um

aREAL®

Wozu dient die App und wozu nicht?

Die App dient zur Ersterfassung der Areale vor Ort. Für die Ersterfassung werden bestimmte standardisierte Basis-Informationen zu den Arealen hinterlegt.

Die App ist nicht dafür gedacht, detailliertere Informationen zu den Arealen zu erfassen. Sie können aber in einem Notizfeld Hinweise auf weitere ergänzende Infos und/oder To-Dos festhalten.

Für das Verwalten der erfassten Areale ist die App ebenfalls nicht konzipiert. Die Verwaltung erfolgt über Ihr Backoffice. Dort können Sie in einer Online-Datenbank Ihre Innenentwicklungsareale verwalten.

Um in Ihrem Backoffice auf die mit der App erfassten Areale zugreifen zu können, müssen Sie nach der Erfassung die App synchronisieren.

Was geschieht beim Synchronisieren?

Wenn Sie mit der App neue Areale erfasst haben, sind die Areale vor dem Synchronisieren zunächst nur lokal in der App auf Ihrem iPad gespeichert.

Beim Synchronisieren werden die neu erfassten Areale aus der App in die Online-Datenbank übertragen.

Außerdem funktioniert die Synchronisierung auch umgekehrt: Wenn Sie in Ihrem Verwaltungsbereich neue Areale angelegt haben und anschließend die App synchronisieren, können Sie mit der App auch auf diese neu angelegten Areale zugreifen.

Warum muss ich mich zum Synchronisieren anmelden?

Das Synchronisieren setzt voraus, dass eine Online-Datenbank vorhanden ist, mit der die Daten aus der App synchronisiert werden können. Diese Online-Datenbank existiert nur dann, wenn Sie auch die Softwarelösung aREAL nutzen.

Als Nutzer von aREAL erhalten Sie einen Benutzername und ein Passwort als Anmelde-Daten und haben damit Zugang zu einem individuellen Verwaltungsbereich, Ihrem Backoffice.

Die App fragt Sie vor dem Synchronisieren ebenfalls nach Ihren Anmelde-Daten, um zunächst zu überprüfen, ob Sie Nutzer von aREAL sind. Nach erfolgreicher Anmeldung können die Daten aus der App mit Ihrer Online-Datenbank synchronisiert werden.

Wie bekomme ich meine Anmeldedaten?

Um die für das Synchronisieren erforderlichen Anmelde-Daten (Benutzername und Passwort) zu bekommen, müssen Sie Nutzer von aREAL sein.

Nähere Informationen zur Software aREAL

Welche Funktionen der App kann ich auch ohne Anmeldung nutzen?

Sie können ohne Anmeldung mit der App

  • neue Areale erfassen;
  • neu erfasste Areale bearbeiten;
  • erfasste Areale löschen.

Das Synchronisieren mit der Online-Datenbank ist nicht ohne Anmeldung möglich.

Welche Felder in der Erfassungsmaske sind Pflichtfelder?

Bei den Pflichtfeldern müssen Sie eine Angabe machen, sonst können Sie das Areal nicht speichern.

Pflichtfelder sind:

  • Bezeichnung
  • PLZ
  • Ort
  • Kategorie

In der leeren, nicht ausgefüllten Erfassungsmaske sind die Pflichtfelder mit einem * markiert.

Bei den Feldern Ort und PLZ können Sie nur vor dem ersten Synchronisieren manuelle Eingaben machen. Beim ersten Synchronisieren wird die App mit den Daten Ihrer Kommune verknüpft. Der Ort ist anschließend fest vorgegeben; bei PLZ gibt es ein Auswahlmenü mit den passenden Postleitzahlen.

Wie und wo kann ich die aufgenommenen Bilder bearbeiten?

Die aufgenommenen Bilder können Sie nicht direkt in der App bearbeiten.

Um die mit der App aufgenommenen Bilder zu bearbeiten, müssen Sie die App mit der Online-Datenbank synchronisieren. Nach dem Synchronisieren können Sie in Ihrem Verwaltungsbereich über die Areale auf die Bilder zugreifen und die Fotos dort bearbeiten.

Kontakt

immovativ GmbH
Kurt-Blaum-Platz 1
63450 Hanau
Telefon: +49 61 81 / 299 76 0
Telefax: +49 61 81 / 299 76 90
E-Mail: info@immovativ.de
Fördermitglied in der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V.

Sie erreichen uns

Montag bis Freitag
von 8:00 bis 17:00 Uhr


Kundenservice

Newsletter-Anmeldung
Solar Impulse Foundation, Efficient Solution

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Stadtretter-Gemeinsam-Standards-schaffen-Schild-Schnur-ohne-Schatten
© Copyright - immovativ GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen